Die Globalisierung und Exportorientierung der Wirtschaft stellen besondere Anforderungen an die Mitarbeiter*innen in den Unternehmen. Es ist wichtig, sich für die Arbeitswelt international aufzustellen. Dazu gehören z.B. Fachwissen im Bereich der internationalen Betriebs- und Volkswirtschaft, der Erwerb interkultureller Kompetenzen sowie Fremdsprachenkenntnisse.
Wir freuen uns, seit dem Schuljahr 2015/2016 die Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ anbieten zu können. Diese Ausbildungsrichtung ermöglicht dir, aufgrund der zweiten Fremdsprache, den Zugang zur allgemeinen Hochschulreife und bereitet dich gezielt auf die Anforderungen in der Wirtschaft sowie auch auf die einschlägigen Studiengänge (z.B. Internationales Management) vor.
Die Profilfächer sind:
• Internationale Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre (als Prüfungsfach)
• Zweite Fremdsprache (Französisch oder Spanisch)
• International Business Studies (bilingualer Unterricht auf Englisch und Deutsch)
• Rechtslehre
Hinzu kommen die allgemeinbildenden Fächer
• Deutsch, Englisch und Mathematik sowie Naturwissenschaften, Religionslehre/Ethik, Geschichte, Sozialkunde und Sport.
Die Aufteilung der Fächer auf die Jahrgangsstufen und Stundenzahlen findest du in der Stundentafel.
11 B | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
08.15 - 09.00 | BWR | Englisch | fpV | Deutsch | Geschichte |
09.00 - 09.45 | BWR | Englisch | fpV | Deutsch | Geschichte |
10.00 - 10.45 | Mathe | Geschichte | BWR | Mathe | Englisch |
10.45 - 11.30 | Mathe | Geschichte | BWR | Mathe | Englisch |
11.45 - 12.30 | fpA | Mathe | Rechtslehre | BWR | Deutsch |
12.30 - 13.15 | fpA | Mathe | Rechtslehre | BWR | Deutscht |
13.45 - 14.30 | VWL | VWL | Rechtslehre | Deutsch Fö | |
14.30 - 15.15 | VWL | VWL | Rechtslehre | Deutsch Fö | |
12 B | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
08.15 - 09.00 | Mathe | BWR | BWR | VWL | Mathe |
09.00 - 09.45 | Mathe | BWR | BWR | VWL | Mathe |
10.00 - 10.45 | Deutsch | BWR | Informatik | VWL | Naturwissenschaften |
10.45 - 11.30 | Deutsch | Englisch | Informatik | Deutsch | Naturwissenschaften |
11.45 - 12.30 | Religion | Englisch | Englisch | Deutsch | Sport |
12.30 - 13.15 | Religion | Englisch | Englisch | Deutsch | Sport |
13.45 - 14.30 | WAk | Mathe | Politik & Geschichte | Wahlfach | Sport |
14.30 - 15.15 | WAk | Mathe | Politik & Geschichte | Wahlfach | Sport |
In unserer dieser Ausbildungsrichtung ist Betriebswirtschaftslehre in das neue Fach Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre (IBV) integriert. Für die Fachhochschulreife beschäftigst du dich mit folgenden Themen: Internationalität von Unternehmen, Wirtschaftspolitik, Kosten- und Leistungsrechnung, Jahresabschluss nach HGB und IFRS sowie Finanzierung und Invesitionsrechnung. Für die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife kommen noch die Themenbereiche Bilanzanalyse und Controlling hinzu. Im Rahmen der
Abschlussprüfung werden sowohl BWL-Inhalte als auch VWL-Inhalte geprüft. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.
In der 11. Klasse nimmt die fachpraktische Ausbildung etwa die Hälfte des Schuljahres ein (im Wechsel von Praktikums- und Schulphasen). Sie findet in Betrieben in München statt. Bevorzugt werden dabei Unternehmen und Institutionen mit Niederlassungen und Partnern im Ausland. Es kann auch ein Schüler/Praktikumsaustausch integriert werden. Weitere Informationen, z. B. zur Sprachenwahl, erhältst du bei der Anmeldung.
Eurokolleg Fachoberschule München
Wolfratshauser Straße 84
D – 81379 München
Tel. +49 (0) 89 759 848 65
sekretariat@eurokolleg.de