Vor unseren Schülerinnen und Schülern liegt das Leben, voll mit neuen Herausforderungen und Begegnungen. Darauf möchten wir sie bestmöglich vorbereiten. Wir entlassen unsere Schülerschaft nicht nur mit der Fachhochschulreife und einem Rucksack voll Formeln und Fakten aus ihrer Schulzeit. Bei uns bekommen sie auch das nötige Equipment an die Hand, um den neuen Herausforderungen nach der Schule aktiv und selbstständig begegnen zu können. Ziel der Eurokolleg Fachoberschule ist es junge Erwachsene mit Lebensreife in eine selbstbestimmte Zukunft zu entlassen.
Die Pandemie hat uns noch einmal gezeigt, dass die mentale Verfassung unserer Schülerinnen und Schüler und unserer Lehrkräfte den Lern- und Lebenserfolg maßgeblich beeinflusst.
Die eigene Schulzeit ist für viele von uns mit negativen Erinnerungen besetzt. Frontalunterricht, passives Lernen, Leistungsdruck und Lerninhalte mit fehlendem Bezug zur Realität sorgen bei vielen für Frustration. Mit unserem ganzheitlichen Schulkonzept schaffen wir ein positives Lernklima, für mehr Selbstkompetenz und Lernfreude.
Mit dem Schulfach Glück gehen wir einen entscheidenden Schritt weiter und haben dieses Ziel für uns im Lehrplan verankern. Wir sind überzeugt davon, dass Schule ein positiver, glücklicher Ort sein kann, wenn wir bereit sind etwas zu ändern. Das Thema Glück im Unterricht ist unser Beitrag dazu. Wir schaffen so einen Rahmen, in dem unsere Lernenden die Möglichkeit haben aktiv zu werden und den Unterricht nach ihren Bedürfnissen mitzugestalten. Ein Rahmen in dem ihre Persönlichkeitsentfaltung einen Platz bekommt.
Die Motivationswoche zu Beginn des Schuljahres bildet das Fundament für ein neues Schul- und Lernbewusstsein. Im Fokus steht die Stärkung der Schulgemeinschaft. Alle Schülerinnen und Schüler bringen ganz individuelle Stärken und Fähigkeiten, Visionen und Ziele mit zu uns, die erkannt und eingebracht werden wollen. In dieser Woche ersetzten Übungen zum Erforschen der persönlichen Ziele, Visionen, Stärken und einer positiven Fehlerkultur den Lehrplanstress und Leistungsdruck. Zusammen mit externen Spezialisten erweitern wir unseren Schulhorizont und lassen uns durch neue Perspektiven inspirieren. Gemeinsam kommen wir leichter ans Ziel.
Eurokolleg Fachoberschule München
Wolfratshauser Straße 84
D – 81379 München
Tel. +49 (0) 89 759 848 65
sekretariat@eurokolleg.de